BESCHREIBUNG

Das "Maritime" der Lagune verursachte eine langfristige Blockade für Seeleute. Die Vermieter hatten früher keinen Zugang, und für Segler, die Yachten hatten, nachdem sie sich mit der Papierherstellung an der Lagune befasst hatten, war es zu voll, als sie den Danziger Golf und die Ostsee besaßen. Die geringe Tiefe der Lagune war ebenso ein großes Problem wie die durchgängigen Flachwasserhäfen und -spuren. Frei segeln ist hier eine Yacht mit einem Tiefgang von höchstens einem Meter. Diese kleinen Tiefen mit schnellem Wetterwechsel verursachen wiederum die Bildung einer kurzen, steilen Welle, die selbst Segler stören kann. In den Jahren 2009-2014 gab es an der Weichsellagune "revolutionäre" Veränderungen. Mit Unterstützung der Europäischen Union wurde die Infrastruktur in Häfen und Jachthäfen errichtet oder modernisiert. Investoren waren sowohl lokale Regierungen als auch private Investoren.
Lotsen
Die Fläche der Lagune beträgt 382 km2 (einschließlich des Kaliningrader Zalew 838 km2), die Länge 35,1 km (zusammen mit der Kaliningrader Lagune 90,7 km). Die Breite der Lagune variiert zwischen 6,8 km und 13 km mit einer durchschnittlichen Tiefe von 2,7 m, je weiter nach Osten, desto tiefer.
Die Hauptlagune der Lagune hat die Form des Buchstabens "Y" und ist mit dem Fuß nach Osten gerichtet. Der nördliche Arm ist die Annäherung an die Szkarpawa und der südliche Arm ist die Annäherung an den Fluss Elbląg. Das Fairway verläuft wie folgt: Nordarm: Auslass des Szkarpawa-Danzenteichs - der Elbląg-Teich. Wichtige Punkte der Straße: Leichte Boje Nr. 18 (Auslass des Szkarpawa), Danziger Teich und weitere verlernende Bojen bis zu den Elbląg-Teichen. Südarm: Fluss Elbląg - Elbląg-Licht ("Andzia") - Elbląg-Teich ("Piotrus"). Wichtige Punkte der Straße: Lewa Główka Wejściowa (LGW) am Elbląg-Fluss (rote Navigationsleuchte), Elbląg-Licht (genannt "Andzia", das ist PGW - der rechte Kopf des Eingangs zum Elbląg-Fluss auf der Goldenen Insel). PGW und LGW sind asymmetrisch. Das Licht von Elbląg und der Teich von Elbląg werden oft miteinander verwechselt. "Andzia" erstellt das erste Streckentor mit der Lichtbühnennummer 10 ELB. Das nächste Ziel besteht aus nicht leuchtenden Bojen. Die nächsten leuchtenden sind die 1 ELB (grün) und 6 ELB (rot) Bojen. Bis zu den Teichen von Elbląg gibt es nicht leuchtende Bojen. Die beiden Arme des Fairways münden am Elbląg-Teich, von wo aus das Fairway nach Osten führt, bis zur Staatsgrenze, die die Weichsel-Lagune von der Kaliningrad-Lagune trennt. Hauptgassway: Elbląg-Teich - Boje TOL - Boje FRO - polnisch-russische Grenze. Wichtige Punkte der Straße: Elbląg-Stele (natürlich leuchtend), dann die nächste TOL-Lichtboje, Lichtboje Nr. 4, nicht leuchtende PIA-Boje, Lichtboje Nr. 1, nicht leuchtende PAS-Boje und Lichtboje Nr. 10.
Zufahrtswege zu den Häfen. Vom Hauptgleis zu den einzelnen Häfen führen Anflugspuren, die mit Bojen markiert sind, und vor den Häfen selbst meist Tore. Dies sind Zufahrtswege nach Piasków, Nowa Pasłęka, Frombork, Krynica Morska, Tolkmicka und Kątów Rybackie.
Die Bucht von Elbląg ist der südliche Teil der Weichsel-Lagune und erinnert eher an die Masurischen Seen oder an Jeziorak. Der Schild der Insel Nowakowska bedeutet, dass Wind und Welle hier geringer sind als in den offenen Gewässern der Lagune. Die Bucht ist ein sehr flaches Reservoir. Die durchschnittliche Tiefe beträgt 1-1,5 m und je weiter südlich, desto flacher. Ausnahme ist der Wasserspeicher des Zalew-Elbląg. Auf der Elbląg Bay-Strecke beträgt die garantierte Streckentiefe 2,20 m, auf der Elbląg 3,5-4 m, die Häfen der Bucht sind klein und die Infrastruktur des Wassersports ist schlecht. Der größte Hafen der Region ist Suchacz, der für Yachten mit einem Tiefgang von bis zu 1,5 m zur Verfügung steht, die restlichen für Yachten mit einem kleineren Tiefgang - Nadbrzeże (1,2 m), Kamienica Elbląska (1,2 m), Jagodna (0,80 m).
Navigationsschilder der Weichsel-Lagune. Die Weichsel-Lagune gehört zu den inneren Gewässern und ist nach dem IALA-System der Region A sowie auf See gekennzeichnet. Dadurch haben Segler die Möglichkeit, ihre Navigationsfähigkeiten zu verbessern, die in der Offshore-Schifffahrt nützlich sind.
Gefährliche Navigationshindernisse
• Die einzige Felsschwelle in der Lagune, auf der Höhe des Dorfes Różaniec, zwischen Frombork und Nowa Pasłęka.
• Wrack östlich der Annäherung an Krynica Morska. Der Westrand des Wracks ist mit einer Kardinalboje markiert.
• Mielizna Krynicka, zwischen Passagier- und Yachthafen und Fischereihafen gelegen. Mit zwei Kardinalbojen gekennzeichnet. Die Boje, die den östlichen Rand der Untiefe markiert, ist glänzend und ist der östliche Rand der Anflugschneise nach Krynica.
• Die Tolkmickie-Untiefe befindet sich westlich von Tolkmicka und ist mit einer gelben Kardinalboje gekennzeichnet.
• Mielizna Przebrno erstreckt sich zwischen Kąty Rybackie und Krynica Morska auf der Höhe der Dörfer Skowronki und Siekierki.
• Frombork. Steinerne Unterwasserpalisade zwischen dem westlichen Kopf des Hafens von Frombork und dem Pier des ehemaligen Passagier- und Jachthafens. Sie sind durch gelbe Bojen des Beckens zum Drehen von weißen Flottenschiffen gekennzeichnet. Eine Boje näher am Ufer bedeutet den Rand von Unterwasserhindernissen.
• Die Umgebung der Teiche von Danzig und Elbląg. Es gibt Steine im Wasser, es ist flach. Es wird nicht empfohlen, nahe am Teich zu schwimmen.
• Kąty Rybackie. Wrack einer Motoryacht am Ufer zwischen dem Yachthafen "Barkas" und dem Alten Fischerhafen.
• Nowa Pasłęka - Verkaufsstelle. Überfluteter östlicher Wellenbrecher am Eingang des Ujście-Hafens im Pasłęka-Kanal
Yachthäfen



